Registrieren Sie sich kostenlos auf unserer Plattform, füllen Sie das Online-Formular aus und laden Sie Ihre Unterlagen hoch. Danach erhalten Sie eine Einladung zu einem kostenfreien Beratungsgespräch mit der Budgetplanung. Anschliessend prüfen wir Ihren Antrag und geben eine Rückmeldung.
Förderberechtigt sind volljährige Personen mit Wohnsitz oder Ausbildungsort in der Schweiz, die eine anerkannte Aus- oder Weiterbildung verfolgen und eine Finanzierungslücke nachweisen können.
Ja – unsere Darlehenscoaches unterstützen Sie kostenlos bei der Erstellung Ihres Antragsdossiers und Ihrer Budgetplanung. So erhöhen Sie Ihre Chancen auf Förderung – vollständig ohne Kosten.
Nein. Das Coaching ist freiwillig und unverbindlich. Viele Teilnehmende finden bereits während des Coachings Alternativen zur reinen Darlehensaufnahme.
Wir arbeiten als Non-Profit-Stiftung – ohne kommerzielle Absichten. Die Beratung ist kostenlos, es entstehen keine versteckten Kosten. Je nach Darlehensmodell gelten transparente Gebühren und ein fairer Zinssatz.
Zinsen sind zinslos bis ca. 1,5 %, maximal 4 %. Rückzahlungen starten typischerweise nach Abschluss der Ausbildung und können flexibel gestaltet werden – angepasst an Ihre berufliche Situation.
Ja – eine vollständige vorzeitige Rückzahlung ist jederzeit möglich. Sie zahlen den bis dahin aufgelaufenen Zins sowie mögliche Gebühren.
Kontaktieren Sie uns umgehend – wir unterstützen Sie bei der Suche nach Lösungen wie Ratenanpassung oder Zahlungsaufschub.
Die Mindestsumme beträgt in der Regel CHF 5’000 – üblich sind Beträge zwischen CHF 5’000 und CHF 15’000.
Unsere Darlehensgeber:innen sind Privatpersonen, Stiftungen sowie private Institutionen, die sinnorientierte Bildungsinvestitionen leisten möchten. Sie profitieren von Transparenz und überblickbarer Wirkung.